(Berlin, 04.08.2025) Die Rating-Agentur S&P Global Ratings (S&P) hat das langfristige Emittenten-Rating der Deutschen Bahn AG (DB AG) um zwei Notches von „AA−“ auf „AA+“ angehoben. Der Rating-Ausblick wird jetzt mit „stabil“ (vorher „positiv“) und das Stand-Alone-Rating (Stand Alone Credit Profil; SACP) weiterhin mit „bbb“ ausgewiesen.
Der Verbesserung des Emittenten-Ratings auf „AA+“ resultiert aus Sicht von S&P im Wesentlichen aus einer gestiegenen Nähe der DB AG zum Bund auch infolge des vollzogenen Verkaufs von DB Schenker. In der Folge hat S&P die Einschätzung hinsichtlich der Wahrscheinlichkeit einer außerordentlichen staatlichen Unterstützung durch den Bund von „very high“ auf „extremely high“ angehoben.
Gleichermaßen entscheidend für die Verbesserung des Emittenten-Ratings ist aus Sicht von S&P auch die unveränderte Einschätzung des SACP („bbb“) infolge der erwarteten Verbesserung der Kennzahlenentwicklung. S&P geht unter anderem davon aus, dass die laufenden Effizienz- und Modernisierungsmaßnahmen die Rentabilität weiter steigern und die Mittel aus dem Verkauf von DB Schenker die Verschuldungsreduzierung unterstützen werden.
Der „stabile“ Rating-Ausblick resultiert aus der Sicht von S&P daraus, dass die Wahrscheinlichkeit einer außerordentlichen staatlichen Unterstützung durch den Bund „extremely high“ bleiben wird.
Das Kurzfrist-Rating („A-1+“) und das Rating der Hybridanleihe („BB+“) sind unverändert geblieben.
Die Mitteilung von S&P sowie weitere Details zu den Ratingeinstufungen der DB AG finden Sie auf unserer IR-Internetseite unter www.db.de/rating.