Science-Based Targets Initiative (SBTi)

Der DB-Konzern wird bis 2040 klimaneutral und hat sich verpflichtet, bis 2040 Net-Zero-Treibhausgasemissionen über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg zu erreichen. Dieses Ziel wurde durch die renommierte Science Based Target initiative (SBTi) geprüft und im Frühjahr 2025 bestätigt.

Bei ihrer Dekarbonisierungsstrategie hält sich der DB-Konzern an den wissenschaftsbasierten Net-Zero-Standard der SBTi und folgt damit einem 1,5°C-Pfad, zu dem sich der Konzern bereits 2022 gegenüber der SBTi bekannt hat.

Der Net-Zero-Standard der SBTi ist das weltweit führende Rahmenwerk für die Festlegung von wissenschaftsbasierten Klimaschutzzielen durch Unternehmen. Demnach müssen die Emissionen (Scope 1-3) des DB-Konzerns bis 2040 um mindestens 90 % gegenüber dem Basisjahr 2019 reduziert werden. Die verbleibenden Emissionen von maximal 10 % werden neutralisiert – also permanent aus der Atmosphäre entfernt und dauerhaft gebunden.

Eine detaillierte Darstellung unserer Klimaschutzziele finden Sie hier.

SBTi fördert wissenschaftsbasierte Klimaziele 

Die SBTi ist eine gemeinsame Initiative des Carbon Disclosure Project (CDP), des United Nations Global Compact (UNGC), des World Resources Institute (WRI) und des World Wide Fund for Nature (WWF). Sie verfolgt das Ziel, wissenschaftsbasierte Klimaschutzziele in Unternehmen zu fördern. Dabei werden sowohl die Branche als auch die Größe eines Unternehmens berücksichtigt, um einen individuellen Beitrag zu berechnen, der zur Erreichung des Pariser Klimaschutzziels erforderlich ist.

zur Übersicht